In dieser Veranstaltung liegt der Schwerpunkt auf der Erzeugung dynamischer Webinhalte. Dabei wird zunächst kurz auf sehr einfache Techniken wie „Common Gateway Interface (CGI)“ oder „Server Side Includes (SSI)“ eingegangen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht jedoch die Erzeugung dynamischer Webseiten mithilfe verschiedener Java-Techniken („Java Servlets“, „Java ServerPages (JSP)“, „Java ServerFaces (JSF)“). Das Ziel ist jeweils eine wartungsfreundliche Architektur nach dem sogenannnten „Model View Controller- (kurz: MVC-) Paradigma“.
Es folgt eine Verallgemeinerung auf „RESTful Webservices“, bei der auch „Micro-Services“ (hier unter Verwendung von „Spring Boot“) zum Tragen kommen. Bei der Anwendung von „Websockets“ fließt das Wissen über Events und AJAX aus der Veranstaltung „Webprogrammierung (Programmieren 3)“ wieder ein.
Zum Schluss wird der Bogen zu Frameworks für webbasierte Benutzerschnittstellen am Beispiel von „Vue.js“ gespannt.
Warnung: Zur Bewältigung des Vorlesungsstoffes sind handfeste Programmierkenntnisse in Java erforderlich!
- Informatik, Bachelor
- Wirschaftsinformatik, Bachelor
- 6 CP
- 4 SWS (je 2 SWS für Vorlesung und Laborübungen)
